Regeln für ein sicheres Miteinander
Selbstfürsorge – Respekt – Echtheit – Regeln für unseren gemeinsamen Raum
Du bist eingeladen, Dich zu zeigen – mit allem, was Dich ausmacht.
Gemeinsam schaffen wir einen Raum, der Wachstum, Begegnung und Lebendigkeit ermöglicht. Damit dieser Raum für alle unterstützend, sicher und lebendig wird, orientieren wir uns an folgenden Prinzipien:
Selbstfürsorge & Grenzen
- Du bist eingeladen, gut für Dich zu sorgen.
- Du darfst jederzeit „Nein“ sagen. Du musst nichts tun oder sagen, was sich für Dich nicht stimmig oder sicher anfühlt. Du darfst Dich jederzeit zurückziehen, den Raum verlassen oder eine Pause machen – ohne Dich rechtfertigen zu müssen.
- Achte auf Deine Grenzen – und respektiere die der anderen.
Vertraulichkeit
Alles, was hier geteilt wird, bleibt im Raum. Du sprichst außerhalb nicht über Inhalte oder Persönliches – weder mit Namen noch mit Kontext.
STOP-Regel
Wenn jemand „Stopp“ sagt oder ein klares Nein äußert, wird dies sofort und ohne Diskussion respektiert – körperlich, emotional, verbal.
Unsere Prinzipien
ICH – Sei Du selbst
- Zeig Dich mit dem, was da ist – auch mit Zweifeln, Unsicherheiten oder Stille.
- Du bist verantwortlich für Deine Gedanken, Gefühle und Handlungen.
- Sei liebevoll mit Dir – Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben.
DU – Begegnung in Achtsamkeit
- Begegne anderen offen, wertschätzend und ohne Bewertung.
- Unterstütze andere, ohne Dich selbst zu verlieren.
- Gib nur dann Impulse, wenn sie ausdrücklich gewünscht werden.
WIR – Gemeinsam gestalten
- Alles kann, nichts muss. Jeder Beitrag ist freiwillig.
- Wir üben echte Verbindung – ohne Druck, ohne Erwartungen.
- Wir schaffen gemeinsam einen sicheren Raum für echte Begegnung.
- Jeder Mensch ist einzigartig – und willkommen, genau so wie er ist.
Danke!